GRUNDSTEUERAMT IN VIECHTACH NIMMT FORMEN AN

Lob von allen Beteiligten für zügige Abwicklung

28.02.2022
MdL Max Gibis (r.), Bauunternehmer Günther Karl (2.v.r.) sowie Bürgermeister Franz Wittmann (2.v.l.) und sein Stellvertreter Hans Greil (l.) vor dem neuen Grundsteueramt in der Ringstraße
MdL Max Gibis (r.), Bauunternehmer Günther Karl (2.v.r.) sowie Bürgermeister Franz Wittmann (2.v.l.) und sein Stellvertreter Hans Greil (l.) vor dem neuen Grundsteueramt in der Ringstraße

Der Landtagsabgeordnete Max Gibis hat sich in Viechtach zusammen mit dem Bauherrn Günther Karl sowie den beiden Viechtacher Bürgermeistern Franz Wittmann und Hans Greil persönlich vom Baufortschritt des Grundsteueramtes in Viechtach überzeugt. Trotz Zeitdruck haben der Freistaat Bayern, die Immobilien Bayern (Imby) sowie Bauherr Günther Karl hervorragend zusammengearbeitet, so dass das Grundsteueramt in Viechtach pünktlich im Frühsommer 2022 seinen Betrieb mit etwa 70 Personen aufnehmen kann.

Mit einem Paukenschlag hatte Ministerpräsident Markus Söder bei einer CSU-Klausurtagung in Kloster Seeon im Januar 2020 verkündet, dass 300 Stellen für ein neu zu gründendes Grundsteueramt je hälftig in Zwiesel und Viechtach angesiedelt werden. Eine erste Aufbaumannschaft mit etwa 30 Personen hat bereits einen Standort in Zwiesel in der ehemaligen Arbeitsagentur bezogen. In Viechtach sollten die ersten 70 Beamten ab dem Frühsommer 2022 einsatzbereit sein. „Mein großes Lob geht an die Imby sowie an den Freistaat Bayern in Person von Finanzminister Albert Füracker, die trotz des Zeitdrucks die Verhandlungen schnell abgewickelt haben“, freute sich Bürgermeister Franz Wittmann. Auch Max Gibis zeigte sich angesichts des Baufortschritts am künftigen Standort des Grundsteueramtes in der Ringstraße in der Nähe des Viechtacher Stadtplatzes begeistert. „Mit Günther Karl steht dem Freistaat ein verlässlicher Verhandlungspartner gegenüber, dem man solche Projekte auch unter zeitlichem Druck zutraut“, lobte MdL Max Gibis auch den Bauherrn.


Bereits im Frühsommer 2022 soll das Grundsteuerfinanzamt in Viechtach seine Arbeit aufnehmen. Ausbauziel sollen dabei bis zu 150 Stellen sein. Als Erweiterungsfläche stünde dafür das Gebäude der Sparkasse gegenüber zu Verfügung, die demnächst in einen Neubau ziehen wird. „Die jetzt gefundene Lösung ist der Optimalfall für die Stadt Viechtach“, freuten sich Bürgermeister Franz Wittmann und sein Stellvertreter Hans Greil. „Die Schaffung von 150 zentrumsnahen Arbeitsplätzen wird zu einer Belebung des Stadtkerns sowie auch zu mehr Wertschöpfung für die angesiedelten Betriebe führen.“

 „Ganz Viechtach ist Profiteur diese Behördenansiedlung, vor allem an diesem Standort“, brachte es MdL Max Gibis abschließend auf den Punkt. „Für Behördenverlagerungen wird normalerweise ein Zeitkorridor bis zu 10 Jahren angesetzt. Dass es in Viechtach nun so schnell ging, ist der hervorragenden und zielorientierten Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Stadt, IMBY und Finanzministerium zu verdanken“, so Gibis. „Mein Dank gilt deshalb allen Beteiligten!“