INVESTITIONEN IN SCHULEN UND KINDERGÄRTEN

Bürgermeister Heinz Pollak informiert den Abgeordneten zu Projekten in Waldkirchen

28.10.2021
Heinz Pollak (l.) zeigte zusammen  mit dem leider scheidenden Koch Dominik Rager (mitte) dem Abgeordneten Max Gibis (r.) die Räumlichkeiten der in diesem Jahr in Betrieb gegangenen neuen Mensa an der Maria-Ward-Grundschule
Heinz Pollak (l.) zeigte zusammen mit dem leider scheidenden Koch Dominik Rager (mitte) dem Abgeordneten Max Gibis (r.) die Räumlichkeiten der in diesem Jahr in Betrieb gegangenen neuen Mensa an der Maria-Ward-Grundschule

Bürgermeister Heinz Pollak hat den Landtagsabgeordneten Max Gibis eingeladen, sich über Investitionsprojekte im Bereich Schule und Kindergarten in der Stadt Waldkirchen zu informieren. Dabei machte sich der Abgeordnete zum einen ein Bild von der neuen Mensa der Maria-Ward-Grundschule. Gerade im Zuge des angekündigten Rechtsanspruches auf eine Ganztagesbetreuung war es Bürgermeister Pollak wichtig, sich als Stadt dafür zu rüsten. Zum anderen informierte sich Gibis über den Neubau des mittlerweile zehnten Kindergartens im Stadtgebiet. Bei einem Rundgang durch das neue Gebäude des Kindergartens St. Magdalena gab Bürgermeister Heinz Pollak dem Abgeordneten auch Einblicke in die überaus positive Bevölkerungsentwicklung der Stadt.

„Die Maria- Ward-Grundschule besuchen aktuell rund 240 Kinder. Gab es vor wenigen Jahren noch Überlegungen, weitere kleinere Schulen in den umliegenden Ortsteilen im Stadtgebiet zusammenzulegen, so sind diese Überlegungen vom Tisch“, erklärte Bürgermeister Heinz Pollak dem Abgeordneten. „Der Zuwachs an Bevölkerung der letzten Jahre hat auch zu einer Zunahme der Grundschülerzahlen auf derzeit knapp 400 geführt, so dass wir ohne die kleineren, umliegenden Schulen die Unterbringung der Schülerinnen und Schüler nicht gewährleisten könnten.“ Weitere 150 Schüler werden noch in Karlsbach, Holzfreyung und Böhmzwiesel untergebracht. „Alle Standorte sind somit einstweilen gesichert, was uns alle sehr freut“, so der Bürgermeister.

„Der Großteil der Schülerinnen und Schüler nimmt die Mittagsbetreuung in Anspruch - Tendenz steigend“, berichtet Heinz Pollak dem Abgeordneten Gibis, der die neue Mensa als eine Bereicherung für die Stadt, aber natürlich auch für die Schülerinnen und Schüler, die die Mittagsbetreuung nutzen, sieht. „Die Stadt Waldkirchen sehe ich in jedem Fall gerüstet für den Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung“, so Gibis. Die hohe Zahl derjenigen, die die Leistung bereits jetzt in Anspruch nehmen, zeigt, wie wichtig die Nachmittagsbetreuung in der heutigen Zeit ist, da viele Eltern ganztags zur Arbeit gehen.“

„Wir haben die 11.000 Einwohner-Marke demnächst geknackt“, konnte Bürgermeister Heinz Pollak dem Abgeordneten Max Gibis weiter verkünden. „Bei meinem Amtsantritt lagen wir noch ganz knapp über der 10.000-Einwohner-Marke. Durch konsequentes Schaffen von Wohnraum- und Bauflächen konnten wir in den letzten Jahren von enormen Zuzug profitieren.“ Über 450 Bauparzellen hat Bürgermeister Heinz Pollak in den letzten Jahren ausgewiesen, alle davon sind bereits bebaut oder vergeben. Angesichts dieser Zahlen habe die Regierung von Niederbayern auch noch niemals Bedenken gegen eine Ausweisung angemeldet. „Die Bauplätze in den umliegenden Gemeinden sind knapp und der Standort Waldkirchen mit der guten Anbindung an die Stadt Passau hoch attraktiv“, so Heinz Pollak.

Der enorme Bevölkerungszuwachs führt allerdings auch zu Engpässen bei den Kinderbetreuungsplätzen, so dass die Stadt fortwährend dabei ist, mehr Plätze zu schaffen. „Mittlerweile haben wir insgesamt zehn Kindergärten im gesamten Stadtgebiet“, berichtet der Bürgermeister. „Beim Kindergarten St. Magdalena beim Stadtpark schaffen wir mit dem 3,5 Mio. teuren Neubau insgesamt Platz für 135 Kinder in Krippe und Kindergarten.“ MdL Max Gibis lobte die fortwährenden Investitionen der Stadt in die Kinderbetreuungsplätze. „Der ansehnliche Neubau am Stadtpark samt öffentlich nutzbarem Kinderspielplatz bietet in zahlreicher Hinsicht einen Mehrwert für die Stadt Waldkirchen.“