INVESTITIONSPAKT ZUR FÖRDERUNG VON SPORTSTÄTTEN

900.000 € für Eishalle Freyung und 1,44 Mio. € für ehemalige Schulturnhalle in Bay. Eisenstein

28.07.2022

Erfreuliche Nachrichten an die Stadt Freyung sowie an die Gemeinde Bayerisch Eisenstein konnten der Landtagsabgeordnete Max Gibis sowie die Bundestagsabgeordneten Alois Rainer und Thomas Erndl überbringen. Aus dem Bund-Länder-Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten erhält die Stadt Freyung 900.000 Euro zur Sanierung der Eishalle und die Gemeinde Bayerisch Eisenstein 1,44 Mio. Euro zur Sanierung der ehemaligen Schulturnhalle. Die Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und Michael Herzog zeigten sich hoch erfreut über die tolle Nachricht und bedankten sich bei den jeweiligen Mandatsträgern für ihre Unterstützung bei der Verteilung der Fördermittel.

Über den Investitionspaktes zur Förderung von Sportstätten können im Jahr 2022 insgesamt 28,683 Mio. Euro an Fördermitteln von Bund und Land für 44 Maßnahmen in 41 Städten, Märkten und Gemeinden in ganz Bayern zur Verfügung gestellt werden. Davon fließen 3,729 Mio. Euro in sechs Projekte nach Niederbayern. „Erfreulicherweise konnte die beiden Projekte in Freyung und in Bayerisch Eisenstein mit in die Förderliste aufgenommen werden“, gab sich MdL Max Gibis zufrieden.

Mit bereits vorher zugesagten Finanzmitteln wird die beschlossene Ausbau- und Sanierungsvariante der Turnhalle in Bay. Eisenstein nun mit insgesamt 2,3 Mio. Euro bei einer Förderquote von 90% gefördert. „Mit diesen Fördermitteln können wir nun die sanierungsbedürftige Turnhalle nach den Vorstellungen der Gemeinde bedarfsgerecht und energetisch modernisieren. Somit kann durch die zukunftsweisende Sanierung der Bestand der Turnhalle gesichert werden und die jetzige und kommende Generationen von Gemeindebürgern vom Erhalt dieser Einrichtung profitieren“, kommentierte Bürgermeister Michael Herzog die Förderzusage.

Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich weist darauf hin, dass die anstehende Sanierung der Eishalle eine erhebliche Einsparung bei den Betriebskosten erwarten lasse. Durch den Austausch einer jahrzehntealten Kältemaschine könne mit neuester Technik viel Strom gespart werden. „Darüber hinaus entstehen neue Sanitäranlagen, so dass die Eishalle im Winter für die Eisläufer und im Sommer z. B. für Konzerte, Sportveranstaltungen noch besser nutzbar wird“, so Heinrich. „Ein Freudentag für Freyung!“ Auch Bürgermeister Michael Herzog aus dem Grenzort Bayerisch Eisenstein freute sich über die Förderung. „Gerade für den Breitensport im Grenzort ist der Erhalt der Turnhalle essentiell.“


Auch die beiden Bundestagsabgeordneten Alois Rainer und Thomas Erndl lobten die Aufnahme der beiden Maßnahmen in die diesjährige Förderliste. „Generell leisten Bund und Länder mit dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts vor Ort und der sozialen Integration, da sich das gesellschaftliche Leben eben auch in den Sportstätten abspielt“, so Thomas Erndl. „Darüber hinaus kann durch intakte Sportstätten die Gesundheit der Bürger gestärkt werden", so Alois Rainer. 

MdL Max Gibis verwies auch noch auf den Mehrwert bei der städtebaulichen Entwicklung durch den Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten. „Der Bund-Länder-Investitionspakt ergänzt die die Städtebauförderung und unterstützt Städte, Märkte und Gemeinden bei ihrer zukunftsfähigen und nachhaltigen Entwicklung - insbesondere durch die Berücksichtigung von Maßnahmen zum Klimaschutz, der Klimaanpassung und der Barrierefreiheit.“

„Die beiden Kommunen Freyung und Bayerisch Eisenstein sowie ihre Bürgerinnen und Bürger profitieren somit vielfältig von der Förderung“ ergänzten Erndl und Rainer. „Diese Mittel zur Sanierung von Sportstätten sind absolut sinnvoll angelegt.“