Die bayerische Staatsregierung öffnet auf Antrag der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag das Förderprogramm „Digitalbonus.Bayern“ zum 1. August dieses Jahres wieder. „Damit wird eines der erfolgreichsten Förderprogramme Bayerns fortgesetzt. Das ist eine hervorragende Nachricht für unsere Handwerksbetriebe und mittelständischen Unternehmen“, teilte MdL Max Gibis mit.
Wegen des großen Erfolgs von Digitalbonus.Bayern waren die Fördermittel bereits vorzeitig aufgebraucht. Von Oktober 2016 bis Mai 2017 haben über 2.000 Betriebe aus ganz Bayern aus allen Branchen Anträge eingereicht, darunter auch zahlreiche Unternehmen aus dem Bayerischen Wald. Neben den zunächst für 4 Jahre veranschlagten 80 Mio. € für den Digitalbonus stellt der Freistaat im Rahmen des Masterplan „Bayern Digital II“ zusätzliche 100 Mio. € in 2017/2018 für die Digitalisierung des Mittelstandes zur Verfügung.
„Mit dem Programm fördert der Freistaat Bayern die Digitalisierung in ihrer ganzen Breite: Von kleinen Projekten im Handwerk wie etwa interaktiven Kundendienstplanungen bis hin zur Digitalisierung von ganzen Produktionsabläufen“, so MdL Max Gibis. Die Unternehmen können ab 01. August die Anträge wieder direkt bei ihrer jeweiligen Bezirksregierung stellen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite http://www.digitalbonus.bayern/.
Erst vor wenigen Tagen hatte Ministerpräsident Horst Seehofer in seiner Regierungserklärung im Bayerischen Landtag den Masterplan ‚Bayern Digital II‘ vorgestellt. „Mit der Wiederaufnahme des Förderprogramms Digitalbonus.Bayern sind unsere Handwerksbetriebe und mittelständischen Unternehmen die ersten, die von den Gesamtinvestitionen in Höhe von drei Milliarden Euro profitieren“, zeigte sich Gibis und Brunner erfreut.
„Vor allem die Unternehmen im Bayerischen Wald müssen die Chancen der Digitalisierung erkennen und auf diesen Zug aufspringen, um sich langfristig konkurrenzfähig aufzustellen“, appellierten Gibis.