VORGEZOGENES WEIHNACHTSGESCHENK ZUM BUNDESWEITEN VORLESETAG

Dritter Fall der "Isar-Detektive" - Bücher für Grundschüler in Mauth und Frauenau

18.11.2022
Der dritte Falle der
Der dritte Falle der "Isar-Detektive": Eine Falle für die Fahrraddiebe

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am Freitag, den 18. November hat der Landtagsabgeordnete Max Gibis einen Klassensatz des Fortsetzungsbandes der „Isar-Detektiev“, dem Kinderbuchprojekt des Bayerischen Landtags, an die 4. Klasse der Grundschulen in Frauenau und Mauth als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk verteilt. Neben den Schülerinnen und Schülern zeigten sich von dem Geschenk auch Schulleiterin Evi Wenig und Bürgermeister Fritz Schreder in Frauenau und Schulleiterin Monika Holzmann und Bürgermeister Ernst Kandlbinder in Mauth erfreut und bedankten sich beim Landtagsabgeordneten Max Gibis.

Die „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parlament um Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die das Projekt ins Leben gerufen hatte, den dritten Band „Eine Falle für die Fahrraddiebe“ heraus, der erneut beim Oetinger Verlag erscheint. Autorin Anja Janotta und Illustrator Stefan Leuchtenberg schufen wie schon bei den ersten beiden Bänden einen Roman für Kinder im Alter von etwa neun bis 12 Jahren. Darin untersuchen die jungen Detektive in München dubiose Fahrraddiebstähle und die vier Freunde lernen die Kinderkommission kennen.


„Die Kinder sollen durch die „Isar-Detektive“ Freude am Lesen bekommen und zugleich noch mehr über den Bayerischen Landtag erfahren: Wie arbeiten Abgeordnete? Was ist die Aufgabe der Landtagspräsidentin? Und in diesem Band speziell: Was macht eigentlich die Kinderkommission?“, erklärte MdL Max Gibis den Schülerinnen und Schülern sowie den Schulleiterinnen und Bürgermeistern die Beweggründe für Herausgabe eines Kinder-Romans durch den Bayerischen Landtag. „Diese und viele andere Fragen beantwortet das Buch im Rahmen einer unterhaltsamen und spannenden Krimi-Geschichte, die auch Erwachsenen Spaß beim Lesen und Vorlesen macht.“

 Der ursprünglichen Idee der „Isar-Detektive“ liegen dabei die „Alster-Detektive“ der Hamburger Bürgerschaft zu Grunde. Der Bayerische Landtag hatte sich für eine entsprechende Adaptation entschieden. Dank Autorin und Illustrator aus Bayern sind Ähnlichkeiten mit realen Orten und Personen des politischen Lebens in Bayern aber kein Zufall.

 Weitere Informationen zu den „Isar-Detektiven“ finden Sie wie bei den ersten beiden Bänden auf bayern.landtag.de oder auf isar-detektive.de. Dort kann ein Klassensatz pro Schule kostenlos bezogen werden.  Für Einzelpersonen ist der neue Band ab 14. November im Buchhandel erhältlich. Bei Fragen rund um die „Isar-Detektive“ wenden sich an Frau Anja Sieber, Bayerischer Landtag | Landtagsamt, Maximilianeum, 81627 München, Telefon 089 4126-2234.