Der Tourismus zählt seit jeher zu den Standbeinen der Wirtschaft im Bayerischen Wald. Gerade das Thema Camping hat dabei in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Camping-Plätze sind dabei nach wie vor rar gesät im Bayerischen Wald, gerade wenn es darum geht, dem Gast ein bestimmtes Niveau zu bieten. In Bodenmais hat nun genau während der Corona-Krise das 5-Sterne Camping Resort Bodenmais eröffnet. Grund genug für den Landtagsabgeordneten Max Gibis sich zusammen mit dem 3. Bürgermeister des Marktes Bodenmais Tobias Krenn beim Senior-Chef Franz Weikl sowie beim Junior-Chef Christian Weikl über den Betrieb zu informieren.
Das Fazit zum Eröffnungszeitpunkt direkt in der Corona-Krise mit den entsprechenden Schließzeiten gab Junior-Chef Christian Weikl dem Abgeordneten gleich zu Beginn. „Den Start haben wir uns anders vorgestellt. Da könnte es schnell passieren, dass ein Betrieb in dieser Größenordnung wieder zusperren muss“, so Christian Weikl. „Doch die schwierige Startphase mit langen Schließzeiten und der Findungsphase beim Gästeklientel haben wir überstanden und bewegen uns bei den Gästezahlen mittlerweile über unseren Erwartungen“, bestätigte Senior Chef Franz Weikl.
Die Beiden berichteten dem Abgeordneten sowie dem 3. Bürgermeister Tobias Krenn von den teilweise beeindruckenden Zahlen des Campingplatzes. „Aktuell kümmern sich 36 Mitarbeiter auf dem ganzjährig geöffneten und 50.000 qm großen Campingplatz um bis zu 400 Gäste auf den insgesamt 145 Stellplätzen“, so Christian Weikl. Die Anschlüsse auf den Stellplätzen für Elektrik, Wasser und Abwasser konnte die Familie Weikl dank angeschlossener Elektrofirma selber bedarfsgerecht fertigen. „Sogar eine Brandmeldeanlage auf dem gesamten Gelände sowie eine Entwässerung samt unterirdischem Rückhaltebecken hat der Campingplatz“, so Vater und Sohn stolz. „Damit sind wir einerseits technisch auf absolut modernstem Stand, der kaum wo geboten wird, auch für den Gast ist das Angebot riesig.“
Einerseits bietet der Campingplatz nämlich jeglichen möglichen Komfort, der heute üblich ist, angefangen vom Wellnessbereich mit Saunen, über den Infinity-Outdoor-Pool und Mietbadezimmer für die Gäste bis hin zum Unterhaltungsbereich für Kinder. Andererseits setzt die Familie Weikl auch bewusst darauf, dass die Gäste am Campingplatz zur Belebung des Marktes Bodenmais beitragen. „Es sind Synergieeffekte für alle Seiten. Unsere Gäste sollen auch von den Touristenattraktionen der Gegend profitieren und die Bodenmaiser Einkaufsmärkte, Geschäfte und Gastronomie von den zusätzlichen Kunden“, erklärte Franz Weikl. „Daher hält die Ortslinie, die ins Marktzentrum fährt, direkt vor dem Campingplatz und der Marktrat hat auch einen Fahrradweg vom Campingplatz in die Ortschaft zugestimmt und auch umgesetzt“, ergänzt Christian Weikl.
Auch wenn der Gast fast ein Rundum-Sorglos-Paket buchen kann, beispielsweise sogar mit Chalet-Zimmer, mit Frühstücksbuffet auch für die Camper sowie optional auch einem Abendessen im à la Carte-Restaurant „Das Franz“, so ist mittags Ruhezeit auf dem Campingplatz und auch das Restaurant geschlossen. „Hier sind Möglichkeiten für den Gast, zum Einkauf oder zum Mittagessen die heimischen Geschäfte und Gastronomie zu erkunden“, so Christian Weikl.
MdL Max Gibis, der vom Rundgang durch den 5-Sterne Campingplatz durchaus beeindruckt war, zeigte sich überrascht davon, dass viele Gäste aus einem Umkreis von 50-100 km anreisen. „Die Camper machen gerne heimatnah Urlaub, so kann man seine freie Zeit ohne große Anfahrt genießen“, erklärt sich Christian Weikl das Buchungsverhalten, das im Übrigen immer kurzfristiger wird. „Obwohl ein Großteil vom einen auf den anderen Tag bucht, haben wir in der Sommerzeit im Prinzip eine Vollauslastung.“