
AK Fragen des öffentlichen Dienstes
Service an der Schnittstelle von Bürger und Staat ist die Aufgabe des öffentlichen Dienstes in Bayern. Ein leistungsfähiger, bürgernaher öffentlicher Dienst braucht attraktive Rahmenbedingungen. Deshalb setzen wir uns ein für:
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Eine gute Personalausstattung zur effizienten Aufgabenerfüllung
- Anreize zur Nachwuchsgewinnung
- Moderne Verwaltungsstrukturen, indem wir die Chancen der Digitalisierung nutzen
- Den Erhalt des Berufsbeamtentums, um die Funktionsfähigkeit des Staates zu sichern
31.01.2023
CSU-Fraktion sorgt mit Änderungsantrag für höhere Zuschläge
30.11.2022
Jobrad: Einführung für bayerische Beamte ab Sommer 2023
22.11.2022
CSU-Fraktion setzt ein deutliches Zeichen
MEHR THEMEN
CSU-Fraktion sorgt mit Änderungsantrag für höhere Zuschläge
30.11.2022
Jobrad: Einführung für bayerische Beamte ab Sommer 2023
22.11.2022
CSU-Fraktion setzt ein deutliches Zeichen
MEHR THEMEN
06.07.2022
Unterrichtsversorgung: CSU-Fraktion erleichtert Weiterbeschäftigung von pensionierten Lehrern
29.11.2021
Tarifabschluss Öffentlicher Dienst: CSU-Fraktion unterstützt Übernahme für Beamte
03.03.2019
Wolfgang Fackler und Josef Zellmeier: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst – Übertragung auf den Beamtenbereich geplant
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Unterrichtsversorgung: CSU-Fraktion erleichtert Weiterbeschäftigung von pensionierten Lehrern
29.11.2021
Tarifabschluss Öffentlicher Dienst: CSU-Fraktion unterstützt Übernahme für Beamte
03.03.2019
Wolfgang Fackler und Josef Zellmeier: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst – Übertragung auf den Beamtenbereich geplant
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Wolfgang Fackler
Vorsitzender

Max Gibis
Stellvertr. Vorsitzender
Mitglieder
Was macht ein modernes und nachhaltiges Bayern aus, das auch in Zukunft Perspektiven für alle Generationen bietet? Wo kann Politik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung neue Akzente setzen? Und wie begeistern wir junge Menschen für Politik?
Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die AG Junge Gruppe der unter 40-jährigen Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion. Die Junge Gruppe will Thinktank und Ideengeber der Gesamtfraktion sein. Sie steht für eine moderne, offene Politik mit stabilen Haushaltsgrundsätzen.
Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die AG Junge Gruppe der unter 40-jährigen Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion. Die Junge Gruppe will Thinktank und Ideengeber der Gesamtfraktion sein. Sie steht für eine moderne, offene Politik mit stabilen Haushaltsgrundsätzen.

Benjamin Miskowitsch
Vorsitzender
Mitglieder
Matthias Enghuber , Judith Gerlach , Dr.Gerhard Hopp , Martin Huber , Martin Mittag , Dr.Stephan Oetzinger
Matthias Enghuber , Judith Gerlach , Dr.Gerhard Hopp , Martin Huber , Martin Mittag , Dr.Stephan Oetzinger
19.01.2021
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 14. Januar 2021Mit digitalem Wumms aus der Krise – Digitalministerium stärken!
07.11.2019
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 7. November 2019Die bayerisch-tschechische Freundschaft als Motor für Europa
18.07.2019
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 18. Juli 2019#digitalnachhaltig: Digitalisierung mit Mehrwert für Mensch und Umwelt
04.09.2013
Zukunftskonzept Gemeinsam Bayern bewegen22.07.2013
Bayern 3.0 - Digital in die Zukunft! - Entschließung Kloster Banz 2012
11.7.2022
#FraktionVorOrt in Martinsried
Martinsried - das BioTech Valley Bayerns: Mit modernster Forschung werden hier unter anderem Medikamente gegen Krebs, Alzheimer und Autoimmunerkrankungen entwickelt. Das unterstützen wir mit unserer Hightech Agenda - allein dieses Jahr mit 30 Millionen Euro für den neuen Life Science Hub. #zukunftslandbayern #hightechagenda #bayern #csufraktion #csu
#FraktionVorOrt in Martinsried
Martinsried - das BioTech Valley Bayerns: Mit modernster Forschung werden hier unter anderem Medikamente gegen Krebs, Alzheimer und Autoimmunerkrankungen entwickelt. Das unterstützen wir mit unserer Hightech Agenda - allein dieses Jahr mit 30 Millionen Euro für den neuen Life Science Hub. #zukunftslandbayern #hightechagenda #bayern #csufraktion #csu
Bayern ist Reiseland Nummer 1 in Deutschland und zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Mit über 500.000 Beschäftigten ist der Tourismus zudem ein Wirtschaftsmotor, der regional verwurzelt ist und besonders viele regionale Arbeitsplätze in allen Regionen Bayerns schafft. Gleichzeitig sieht sich die heimische Tourismuswirtschaft starker internationaler Konkurrenz gegenüber. Die Corona-Pandemie hat zudem auch in Bayern seit 2020 tiefe Spuren in der Branche hinterlassen. Jetzt gilt es, an die Erfolge vor der Krise anzuknüpfen und die Tourismuswirtschaft in eine sichere Zukunft zu führen. Die Arbeitsgruppe Tourismus mit Mitgliedern aus allen Regionen Bayerns stellt gemeinsam mit Vertretern der Wissenschaft und der Fachverbände die Weichen, um diesen bedeutenden Wirtschaftszweig konsequent weiterzuentwickeln.
Wir setzen uns ein für:
Wir setzen uns ein für:
- Die Verknüpfung des traditionsreichen Images Bayerns in der ganzen Welt mit einem Angebot von höchster Qualität in den Tourismusbetrieben
- Eine bestmögliche Aus- und Weiterbildung für die Mitarbeiter in Hotellerie und Gastronomie, um einen hohen Servicestandard gewährleisten zu können und innovative Tourismusideen zu befördern
- Die Förderung von Unternehmensgründungen im touristischen Bereich
- Schlagkräftige Strukturen im Tourismusmarketing, um die bayerischen Tourismusregionen ideal zu vermarkten
- Investitionen in die Infrastruktur der Tourismusgemeinden, der Hotel- und Gastronomie, der Bergbahnen, des Natur- und Gesundheitstourismus
05.05.2021
Lichtblick für eine erfolgreiche Sommersaison 2021 im Tourismus
13.11.2020
Unser Wald braucht unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung - der Freistaat verstärkt die Anstrengungen zum Waldumbau und bei der Bekämpfung von Kalamitäten
20.02.2020
CSU-Fraktion macht weiteren Umbau und Modernisierung des Alpinen Museums auf der Praterinsel in München möglich
MEHR THEMEN
Lichtblick für eine erfolgreiche Sommersaison 2021 im Tourismus
13.11.2020
Unser Wald braucht unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung - der Freistaat verstärkt die Anstrengungen zum Waldumbau und bei der Bekämpfung von Kalamitäten
20.02.2020
CSU-Fraktion macht weiteren Umbau und Modernisierung des Alpinen Museums auf der Praterinsel in München möglich
MEHR THEMEN

Klaus Stöttner
Vorsitzender
Mitglieder
Martin Bachhuber , Barbara Becker , Eric Beißwenger , Holger Dremel , Norbert Dünkel , Karl Freller , Max Gibis , Petra Guttenberger , Hans Herold , Michael Hofmann , Klaus Holetschek , Dr.Gerhard Hopp , Martin Huber , Alexander König , Harald Kühn , Martin Mittag , Angelika Schorer , Martin Schöffel , Walter Taubeneder , Prof. Dr.Gerhard Waschler
Martin Bachhuber , Barbara Becker , Eric Beißwenger , Holger Dremel , Norbert Dünkel , Karl Freller , Max Gibis , Petra Guttenberger , Hans Herold , Michael Hofmann , Klaus Holetschek , Dr.Gerhard Hopp , Martin Huber , Alexander König , Harald Kühn , Martin Mittag , Angelika Schorer , Martin Schöffel , Walter Taubeneder , Prof. Dr.Gerhard Waschler